de de

Wenn man Hunger bekommt

Restaurant Penelope, Skala
Restaurant Penelope, Skala

Tavernen und Restaurants

 

In den einfachen Tavernen ist es üblich, in die Küche zu gehen um sich dort das Essen auszusuchen.

Hier finden Sie nur Typisch griechische Gerichte. In den Fischtavernen wird der Preis für den Fisch nach Gewicht berechnet.

Wenn Sie den Fisch ausgesucht haben, den Sie essen möchten, wird es von ihren Augen auf die Waage gelegt.

Die Restaurants in den touristischen gebieten erinnern mehr an westeuropäische Restaurants und bieten auch Gerichte der internationalen Küche an.

Allgemein kann man sagen, dass für Griechen gutes Essen in netter Gesellschaft wichtiger ist als schönes Geschirr und ein perfekter Service.

Ein durchschnittliches Trinkgeld beträgt bei Kefalonia Reisen etwa 10% des Rechnungsbetrages. Taxifahrer erwarten eigentlich kein Trinkgeld, doch freuen sich natürlich trotzdem über eine kleine Aufmerksamkeit.

 

Griechisches Essen ist nicht ohne Grund auch in Mitteleuropa inzwischen sehr bekannt. Es gibt in griechischen Restaurants gutes und leckeres Essen zu immer noch günstigen Preisen.

Oft sind Tavernen kleine Familienbetriebe. Der Kellner ist der Besitzer der Taverne und seine Ehefrau arbeitet in der Küche. In fast allen Tavernen gibt es auf Wunsch gekühltes Leitungswasser umsonst. Vorspeisen sind sehr beliebt. Meist bekommt man nach dem Essen eine Kleinigkeit umsonst. Dies kann ein Schnaps (Ouzo) sein oder ein kleiner Teller mit Früchten.

Speisekarten sind inzwischen fast immer mehrsprachig: Griechisch, Englisch und Deutsch. In Dörfern spricht der Kellner immer etwas Englisch und häufig auch etwas Deutsch. Die Hauptmahlzeit des Tages wird in Griechenland immer abends gegessen. Die Griechen essen sehr spät und oft sehr lange. Vor 21 Uhr essen wenige Griechen zu Abend. Frühstück kennen die Griechen kaum. Tavernen sind meist billiger und landestypischer als Restaurants. Speisen werden oft für Mitteleuropäer ungewohnt lauwarm serviert. Getränke sind meist sehr kalt. Beilagen sind häufig frittierte Kartoffeln (selbstgemachte Pommes) , aber es gibt auch gekochte Kartoffeln und Reis. Es wird gesundes Olivenöl verwendet. Zum frittieren wird oft Olivenkernöl benutzt. Man zahlt immer auf der Rechnung einen kleinen Zuschlag (Cover), etwa 50-80 Cent pro Person. Dafür ist das Brot umsonst.

 

 

Cafes (Sacharoplasia)

 

Normalerweise findet man viele cafes an den Plätze der Städte und Dörfer.

Außer dem traditionellen Mandel – und Wallnuskuchen (Amigdalopita und Karidopita) gibt es auch die sehr süßen Spezialitäten Kadaifi und baklavas (mit viel Honig und Mandeln), Tortenstücken, Eis, Toast, Fruchtgelee und Joghurt mit Obstarten und Honig.

Im Sommer trinken Griechen gerne eiskalten Frappe aus hohen Gläsern, der aus löslichen Kaffee und wasser im Mixer gemacht wird. Und natürlich den griechischen Mokka, der in kleinen Täschen serviert wird. In den meisten Cafés können sie auch Coctails oder andere alkoholischen Getränke bestellen.

 

 

Speisekarte für Kefalonia

Vorspeisen

Tsatsiki       der auch in Europa bekannte Quark mit Knoblauch und Gurken

Suppen

meist hausgemacht und lecker, es gibt oft Tomaten- Fisch- Hühner- und Gemüsesuppe, besonders toll: Avgolemono zupa (Ei-Zitronen-Suppe). Die Innereiensuppe vom Lamm (Magiritsa) ist die klassische Vorspeise zum Ostermahl. Weitere Infos zu Bohnensuppe, Griechische Linsensuppe und Fischsuppe.

Saganaki   gebackener Käse, oft in Alu-Folie serviert

Dolmades   mit Reis gefüllte Weinblätter

Blätterteigtaschen         mit Auberginen, Käse (Tiropita), Quark oder Zucchini gefüllt

Feta  weicher griechischer Schafskäse

Graviera     harter Schafskäse

Oliven         ein kleiner Teller mit Oliven

Gigantes     ein kleiner Teller mit weißen Bohnen (warm)

Fava           Kichererbsenbrei

Chochli      ein kleiner Teller mit Schnecken in Öl gebraten, mit Essig abgeschmeckt und mit Zahnstocher serviert.

Taramosalata      Fischroggenpüree

Skordalia   Knoblauchpüree

Spanakopita        Blätterteig gefüllt mit Spinat

Salate

Bauernsalat (Choriatiki)        der klassische griechische gemischte Salat mit Tomaten, Gurken, grüner Paprika, Schafskäse, Zwiebel und Oliven, mit Brot ein hervorragendes und gesundes Mittagessen an einem heißen Tag

Marouli      grüner Salat, es gibt auch anderes Blattgemüse (Horta)

Radikia      Löwenzahnsalat

andere        Kraut-, Gurken-, Tomatensalat gibt es fast überall

 

Hauptspeisen

Souvlaki    mehrere kleine oder ein großer Fleischspieß

Gyros          ein Teller Fleisch vom Drehspieß

Kotelett (brisola)  meist aus Schweinefleisch

Lamm (arni)        gebraten oder gekocht mit Knochen serviert, das Feiertagsessen der Griechen z.B. an Ostern

Keftedes      Hackfleischbällchen mit Tomatensoße

Kleftiko      Blätterteig gefüllt z.B. mit Fleisch, Gemüse und Schafskäse. Mein persönlicher Favorit. Wenn es in einem meiner Lieblingsrestaurants (Das "Shiroko" in Plakias) Kleftiko gibt, bestelle ich immer eine Portion vor.

Kalamari    gibt es oft gebraten oder frittiert

Sardinen (sardelles)      mehrere kleine gebratene Sardinen, billig und gut

Schwertfisch        meist wie ein Steak gebraten

frischer Fisch       man kann sich häufig einen bestimmten Fisch in der Küche raussuchen, der Preis wird immer pro Kilo berechnet und ist sehr unterschiedlich. Wenn man sich nicht genau auskennt, sollte man den Fisch wiegen lassen und  nach dem Preis fragen. Häufig sind Seezunge (Glossa), Thunfisch (Tonnos), Rote Meerbarbe (Barbouni) und Meeräsche (Kephalos).

grüne Bohnen      gekochte Bohnen meist mit viel Olivenöl und ein paar gekochte Kartoffeln

Okra           an Bohnen erinnerndes und wie Minizucchini aussehendes Gemüse auch mit viel Olivenöl serviert, in Deutschland recht unbekannt, sollte man mal probieren

Gemista      mit Reis und Gewürzen gefüllte Tomaten und/oder Paprikas, fast immer rein vegetarisch

Moussaka  Auberginenauflauf, ein griechisches Nationalgericht

Pastitio       Nudelauflauf , auch sehr verbreitet

Bougatsa    Blätterteig gefüllt mit Käse oder die süße Variante mit Quark

verschiedene Eintöpfe    aus Tomaten, Knoblauch, Karotten, Zwiebel, Fleisch, Reis, Kartoffeln... ausprobieren

 

Nachspeisen

Baklava      Honig-Nuss-Zuckergebäck, eine der süßesten Speisen, die ich kenne

Halva         aus Sesamkernen, sehr süß

Jaourti       natürlicher Jogurt mit Honig oder Früchten

Pagoto       Eiscreme meist in Kugeln wie man sie auch in Mitteleuropa kennt

Besucherzaehler
Quality monitored by qualidator.com
  • Kunst
  • Geschenke
  • Wohndekor
  • Design