Melissani Höhlensee
Der Melissani Höhlensee ist rund 2,5 km westlich von Sami entfernt. In der Nähe befindet sich das Dorf Karavomylo. Die Höhle wurde erst entdeckt, nachdem ein Teil des Daches während des Erdbebens von 1953 eingestürzt ist. Eine beeindruckende Höhle mit Stalaktiten. Ein Teil der Decke ist eingestürzt und schafft ein bezauberndes Bild. Wenn das Wasser des Sees von der Sonne beleuchtet wird, ergeben sich phantastische Färbungen.
Adresse: Sami, Kefalonia,
Griechenland,
Öffnungszeiten: Täglich von 08:00 bis 20:00
Grotte Drongarati
Die Grotte von Drongarati ist eine der eindrucksvollsten geologischen Sehenswürdigkeiten in Kefalonia. Nach Schätzung der Höhlenforscher beträgt das Alter der Grotte 150 Millionen Jahre! Die Grotte war schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt, wurde aber für Besucher erst 1963 eröffnet. Die Grotte erlitt von den vielen Erdbeben Zerstörungen.
Im inneren der Grotte führt ein Gang zu einem natürlichen Vorbau mit Blick auf einem 100m² großen Innensaal verziert mit Stalaktiten und Stalagmiten. Der Saal hat eine perfekte Akustik, wobei am Ende des Saales einst ein Podium aufgestellt wurde auf dem bekannte Künstler in der Grotte Konzerte veranstalteten. Noch heute wird dieser Saal für Konzerte genützt.
Kloster von Agrilia
Es wurde während des 18.Jh. an der Stelle erbaut, wo 1722 die Ikone des Agios Theotokos gefunden wurde. Die beiden Schäfer entschieden sich nach dieser Entdeckung für das klösterliche Leben. Hoch auf dem Hügel zwischen Olivenbäumen in der Nähe von Sami steht das Kloster von Agrilia. Von dort können sie eine wunderschöne Aussicht auf den Golf von Sami und Ithaka genießen.
Kloster von Agios Gerasimos
Das Kloster und die Kirche des Agios Gerassimos ist die meistbesuchteste Kirche der Insel und befindet sich in der Nähe der Dörfer Fragata und Valsamata. Das Kloster ist dem Heilige Gerasimos gewidmet, der gleichzeitig der Schutzheilige der Insel ist. Sein Skelett wird dort aufbewahrt und den Gläubigen gezeigt. Am 16. August und am 20. Oktober sammeln sich hier alle Leute aus Kefalonia und feiern ihren Heiligen.
An diesen Tagen findet eine Prozession statt, in der der Sakopharg des Heiligen unter dem Schatten eines Baumes ist, den er selbst gepflanzt hat; nach der Prozession folgt ein grosses Fest mit Musik, Tanz, Essen und Wein.
Kloster Panagia Atrou
Das älteste Kloster der Insel (erstmal erbaut im 8. Jh.) ist Panagia Atrou. Es wurde der Jungfrau Maria gewidmet und steht auf einem 500 Meter hohen Hügel, ein paar Kilometer vom Dorf Poros entfernt und ca. 5 Kilometer von Argostoli. Das Kloster wurde 17mal zerstört und immer wieder aufgebaut. Ein Ort wo man auch einen wunderschönen Sonnenaufgang beobachten kann.
Römische Villa in Skala
Die römische Villa mit Warmwasserbädern aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. wurde 1956 bei Ausgrabungen in Skala entdeckt. Zwischen den Funden befand sich ein diskusartiger Stein aus dem 3.
Jahrhundert. Auf den gut erhaltenen romanischen Mosaiken fand man Aufschriften aus dem 3. Jahrhundert, auf denen Tieropfergaben abgebildet waren.
Burg Agios Georgios
Die Burg von Agios Georgios, die erste Hauptstadt der Insel von 1500 bis 1757 (später wurde Argostoli die Hauptstadt). Die Burg von Agios Georgios befindet sich oberhalb des Dorfes Peratata auf einem ca. 300 m hohen Hügelgipfel im Süden ca. 5 Kilometer von Argostoli entfernt.
Beeindruckend sind die über 600m lange und 16.000 qm große Befestigungsmauer, welche aus drei Teilen besteht. Vermutlich wurde die Mauer der Festung im 12. Jahrhundert von den Byzantinern errichtet.
Assos Burg / Festung
Die Burg von Assos ist die Hauptstadt des nördlichen Teils von Kefalonia und gehört heute zum europäischen Weltkulturerbe. Die Burg ist eine der größten die Griechenland zu bieten hat. Verbringen
Sie einen halben Tag hier, erkunden Sie die langen Mauern, Bastionen und Stein-Tunnel. Für Abkühlung danach können Sie den nahegelegenen Strand Myrtos, besuchen.
Leuchtturm Agios Theodoros
1829 wurde der klassizistische Leuchtturm Agios Theodoros errichtet. Nach dem Erdbeben 1953 wurde er unter Verwendung der alten Säulentrommeln wiederaufgebaut. 1915 wurde von Großbritannien ernsthaft erwogen, die Insel Zypern gegen das Nutzungsrecht des Hafens von Argostoli zu tauschen.
Monument der Britischen Verwaltung
Ein historisches Denkmal ist der symmetrische Obelisk der an die Zeit der britischen Herrschaft zwischen 1809 und 1864 erinnert.